Denk verdammt nochmal denk! Intelligenz hat hier Vorteile. Wissen auch.
Alkhol hat in dieser Kategorie definitiv Nachteile.

Denkspiele sind eine tolle Möglichkeit, um das Gehirn herauszufordern und zu trainieren. Egal, ob man alleine oder mit Freunden spielt, Denkspiele sind eine unterhaltsame Möglichkeit, um sich geistig zu fordern und gleichzeitig Spaß zu haben.
Es geht dabei um nachdenken, überlegen und den Einsatz der cognitiven Fähigkeiten.
Warum machen wir das? Na, nicht nur die Sportskanonen sollen Spaß an einem JGA, Vatertag oder an Partyspielen haben, auch die smarten Menschen sollen sich eins Sieges erfreuen dürfen!

Denkspiele - hier mit einem Quiz im Krankenhaus
Denkspiele – Spiele mit Köpfchen

Welche Denkspiele mit Kopf (ohne Ball) haben wir schon gespielt?

Worum geht es bei Denkspielen?

Es geht nicht nur um Spiele der Kategorie Sudoku oder Kreuzworträtzel – wobei beide Stichworte auch zur Kategorie Denkspiele gehören :-D.
Beim Denken geht es in erster Linie um Spiele, die keine hohe Sportlichkeit erfordern, hingegen aber das Talent erfordern „nachdenken“ zu können, Dinge zu erfassen und schnell umzusetzen.
Dabei kann sowohl Wissen als auch Intelligenz gefragt sein. Beim „Eckenrechnen“ oder bei Logikrätzeln geht es mehr um die Intelligenz, wohingegen beim „Flaggenraten“ oder „Band oder Bohrmaschiene Quiz“ doch deutlich mehr Wissen gefragt ist.
Ganz schwer zu kategorisieren sind dann „Das Gefühl für Geduld„, „Nasenraten“ und besonders die extended Version davon: „Gefühl für Geduld 2 – Mathe Inc.“ – alle 3 sind eher „Gefühlsspiele“, aber bei allen 3 Spielen muss man definitiv das Köpfchen einschalten.
Und „Schachrundlauf “ ??? Hier zum Beispiel geht es tatsächlich auch weniger um Denken als mehr um Mut – auch wenn Schach erstmal auf ein Denkspiel schließen läßt.
Warum? Probiert es aus, ihr werdet es merken ;).

Probiert die Spiele aus und lasst uns wissen was Euch gut gefallen hat und was Euch Kopfzerbrechen bereitet hat.

Alle Kategorien zum Durchklicken:

Spread the love