Robin Hood kann auch mit einer Armbrust Becher killen. Schnappsfrei.

Intro:
Zertrümmere mit einer Armbrust unschuldige Becherchen. Ist gar nicht so brutal wie es klingt.
Ablauf:
Hier benötigt man etwas Platz und am besten eine Tischtennisplatte oder ähnliches.
Danach werden die Becher gestapelt in Form einer Pyramide.
Nun ist der erste Schütze dran und stellt sich hinter eine vorher ausgemacht Linie.
Mit einer Armbrust zielt er nun auf die Becher und versucht so viele wie möglich davon zum umstürzen zu bringen.
Gezählt werden alle Becher die komplett gefallen sind, landet ein Becher auf dem Tisch ohne umzufallen / sich zu drehen, dann wird er nicht gewertet. Nach jedem Schuss werden die übrigen Becher erneut pyramidenförmig aufgebaut.
So hat insgesamt jeder Spieler 3 Schüsse um so viele Becher wie möglich zum Kippen zu bringen.
Bei Gleichstand haben die gleichplatzierten Spieler die Chance ein Stechen untereinander auszufechten – oder es wird eben Remis gewertet
Regeln:
- Eine Linie wird gezogen
- Becher werden pyramidenförmig gestapelt
- Jeder Spieler hat 3 Schüsse
- Nach jedem Schuss werden die verbliebenen Becher wieder aufgebaut
- Als Punkt gewertet werden nur die Becher die entweder umgefallen oder komplett gedreht sind (= mit der Öffnung nach oben)
- Werden vor dem 3. Schuss alle Becher umgeschossen, dann wird erneut aufgebaut und weiter gezählt
- Stechen um einzelne Plätze ist möglich
Vorbereitung – was wird benötigt?
- Passender Ort (Steintischtennisplatte an einem Spielplatz)
- Armbrustset (Hier bei Amazon)
- kleine Becherchen (Hier bei Amazon)
Schwierigkeit – welche Talente benötigt man für das Spiel?
- Geschicklichkeit: ***
- Sportlichkeit: ***
- Köpfchen: *
- Glück: ***
- Trinkfestigkeit: –
Anzahl Teilnehmer:
- Mindestens: 2 Teilnehmer
- Ideal: 3-6 Teilnehmer
- Maximal: 8 Teilnehmer
Dauer: < 15 Minuten
Autor: Geck

Bei den Vatertagsspielen 2025 gab es hier einen klaren Sieger aus Peru. Sehr mutig scheint es zu sein sich hinter den Bechern zu platzieren – das lenkt zwar den Schützen ab, scheint aber auch die Pfeile magisch anzuziehen 🙂