5 oben 5 unten – Hockey Edition

Eine wüste Combo aus Hockey, ein bisschen Dart und Torwandschiessen…

Intro:

Der Spielorganisator hängt 2 Klett Schieben an einem geeigneten Ort (Geländer, Mauer, Käfig, etc.) auf und erklärt das Spiel.

Ablauf:

Ziel des Spiels ist es die Scheiben zu treffen. Dabei geht es darum einen kleinen Klettball mit einem (Eis)hockeyschläger aus dem Stand spielt. Der Abstand beträgt ca. 2-3 Meter, Abstand ist nicht entscheidend, jeder sollte den gleichen Abstand haben.

Jeder Mitspieler hat 5 Versuche die obere Scheibe zu treffen und 5 Versuche die untere Scheibe zu treffen.

Der erste Spieler beginnt mit 5 Versuchen auf die obere Scheibe, danach folgen die anderen. Die erzielten Punkte werden zusammengezählt. Danach beginnt der hinten liegende mit 5 Versuchen auf die untere Scheibe, gefolgt von vorletzten, drittletzten bis hin zum Führenden. Wer die meisten Treffer hat gewinnt, die weiteren Plätze können im Stechen ausgespielt werden oder aber es kann geteilte Plätze geben.

Regeln:

  • Jeder Spieler muss seine Chips mit demselben Schläger ausführen
  • Zuerst spielt jeder Mitspieler 5 versuche auf die obere Scheibe, danach auf die untere
  • Ein Ball der weniger als 3 Sekunden hängen bleibt und wieder runterfällt gilt als nicht getroffen
  • Mit dem Schläger darf nicht nach anderen Mitspielern oder Passanten geworfen werden
  • Wenn ein Hund einen Ball wegschnappt, dann muss der Chip von dem Punkt ausgeführt werden, wo der Hund den Ball fallen läßt.
5 oben 5 unten Zielscheiben
Knapp daneben! Zwar gut gezielt, trotzdem fliegt der Ball rechts daneben.

Vorbereitung – was wird benötigt?

  • 2 Klettwurfspielzeugscheiben (Amazon)
  • 1 Klettball bzw Ersatzklettbälle (Amazon)
  • 1 Schläger (Hockey oder Eishockeyschläger. Alternativ für ganz hatte auch ein Golfschläger)
  • Ein Platz an welchem man die Klettdinger aufhängen kann, idealerweise mit einer Wand oder Zaun dahinter, ansonsten muss man viel Laufen.

Schwierigkeit – welche Talente benötigt man für das Spiel?

  • Geschicklichkeit: *****
  • Sportlichkeit: ***
  • Köpfchen: *
  • Glück: ***
  • Trinkfestigkeit: –

Anzahl Teilnehmer:

  • Mindestens: 3 Teilnehmer
  • Ideal: 4-7 Teilnehmer
  • Maximal: No Limit

Dauer: < 15 Minuten

Spread the love

Schreibe einen Kommentar